Bringen Sie Leben in Ihren Urlaub!

Dambach-la-Ville

Führer für Tourismus, Urlaub & Wochenende im Unterrhein

Dambach-la-Ville - Führer für Tourismus, Urlaub & Wochenende im Unterrhein
8.1
10

Die Gemeinde Bas-Rhin, im Großen Osten, Dambach-la-Ville findet am Fuße der Vogesen an der Straße der Elsässer Weine statt. Es liegt zwischen Blienschwiller und Scherwiller, zehn Kilometer von Selestat und dreißig Kilometer von Colmar entfernt.

Die elsässische Stadt war ursprünglich eine gallo-römische Wohnstätte und wurde im 11. Jahrhundert dank ihrer Festung, einer der ältesten in der Region, erwähnt. Im 14. Jahrhundert zur befestigten Bischofsstadt ernannt, erlebte sie viele Probleme mit der Belagerung von Armagnacs in der Mitte des 15. Jahrhunderts, dem Bauernaufstand am Ende des 15. Jahrhunderts, dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert oder der deutschen Besatzung der zweite weltkrieg.

Dambach-la-Ville ist sehr touristisch und wird sowohl für sein architektonisches Erbe als auch für seinen Weinberg, einen der bedeutendsten der Region, geschätzt. Er produziert den berühmten Grand Cru Frankstein.

Geographische Informationen

GemeindeDambach-la-Ville
Postleitzahl67650
Touristisches Label
Breite48.3230670 (N 48° 19’ 23”)
Länge7.4263490 (E 7° 25’ 35”)
HöheVon 164m bis 662m
Fläche28.83 km²
Bevölkerung2269 Einwohner
Bevölkerungsdichte78 Einwohner/km²
PräfekturStrasbourg (49 km, 34 Min.)
Insee-Code67084
GemeindeverbandCC du Pays de Barr
DepartementUnterrhein
GebietElsass
RegionGroßer Osten

Die nächstgelegensten Städte & Dörfer

Blienschwiller2.7 km (5 Min.)
Dieffenthal2.9 km (6 Min.)
Nothalten4.1 km (6 Min.)
Scherwiller5.1 km (8 Min.)
Itterswiller6.3 km (10 Min.)
Ebersheim6.9 km (9 Min.)
Châtenois7.7 km (11 Min.)
Epfig7.7 km (10 Min.)
Ebersmunster8.2 km (11 Min.)
Bernardvillé9.2 km (16 Min.)
Saint-Pierre-Bois9.3 km (14 Min.)
Reichsfeld9.4 km (15 Min.)
Kintzheim9.7 km (15 Min.)
Sélestat9.9 km (14 Min.)
Thanvillé10 km (15 Min.)

Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen

Im neoromanischen Stil befindet sich die Kirche Saint-Etienne auf den Überresten eines alten Barockgebäudes aus dem achtzehnten Jahrhundert, das sich an das ursprüngliche Gebäude des dreizehnten Jahrhunderts anschloss. Der heutige Standort wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach einem Brand errichtet. Im Inneren ist es möglich, ein Märchen von drei Toten und drei lebendigen Menschen zu bewundern, ein Wandbild von drei Herren, die von drei Toten auf einem Friedhof festgenommen wurden.

Die unter Denkmalschutz stehende Saint-Sebastian-Kapelle befindet sich auf den Höhen der Stadt am Hang des Weinbergs. Die ehemalige Pfarrkirche des Dorfes Oberkirch ist heute ausgestorben, sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert grundlegend verändert. Nach dem Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, erhielt es erhebliche Finanzmittel für die Renovierung und ist seit 1962 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Kapelle ist eine Mischung aus verschiedenen Baustilen, darunter ein romanischer Glockenturm, ein Kirchenschiff und ein Kirchenschiff Gotisches Bett, Renaissance-Sakristei oder Altar aus barockem Holz. In einem sehr alten Beinhaus befinden sich noch die Überreste des alten Friedhofs, und der Legende nach waren diese Opfer der Unterdrückung des Herzogs Antoine von Lothringen während des Aufstands der Rustauds in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Gleich nebenan können Sie einen Kalvarienberg aus dem späten 17. Jahrhundert mit einem Christus bewundern, der die Besonderheit hat, dem Blick des Besuchers in alle Richtungen zu folgen.

Andere religiöse Gebäude befinden sich in der Stadt, wie die Kapelle des hl. Johannes des Täufers aus dem 12. Jahrhundert, die Waldkapelle aus dem 19. Jahrhundert mit ihrem Barockaltar, das Oratorium der Kirche Jungfrau aus dem frühen 18. Jahrhundert, von den Winzern erbaut, oder die Kapelle Notre Dame, die unter Denkmalschutz steht.

Aus der mittelalterlichen Vergangenheit hat die Stadt durch ihre Fachwerkhäuser oder ihre Türen aus dem 14. Jahrhundert viele Überreste erhalten. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen können Sie auch das Renaissance-Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, das Burrus-Haus aus dem späten 16. Jahrhundert und den Bärenbrunnen im Renaissance-Stil bewundern.

Die unter Denkmalschutz stehenden Ruinen der Burg Bernstein stammen aus dem 12. Jahrhundert. Diese alte Burg befindet sich auf 562 m Höhe und ist vollständig aus Granit. Noch heute kann man an Ort und Stelle die Überreste der Hochburg mit dem fünfeckigen Dungeon, das Herrenhaus, den römischen Turm und die Barbakane und die der niedrigen Burg mit dem Turm Sainte-Marguerite und dem Hauptgebäude bewundern.

Um das architektonische Erbe zu entdecken, können Sie den Touristenzug, den Grand Cru Frankstein-Wanderweg oder die Fußgängertour nutzen. Dambach-la-Ville ist auch eine Etappe des Weinguts Véloroute im Elsass.

Orte von Interesse

Informationspunkte
Monumente
Verkehrsmittel

Ereignisse und Feste

Bilder

Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Das Bild ansehen
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Das Bild ansehen
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Das Bild ansehen
Tour (© JC.Neubrand)
Tour (© JC.Neubrand)
Das Bild ansehen
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Dambach-la-Ville (© OT Barr Bernstein N Reff)
Das Bild ansehen
Eintrag Dambach-la-Ville
Eintrag Dambach-la-Ville
Das Bild ansehen
Dambach-la-Ville
Dambach-la-Ville
Das Bild ansehen
Chapelle Saint-Sébastien (Karner)
Chapelle Saint-Sébastien (Karner)
Das Bild ansehen
Chapelle Saint-Sébastien (Karner)
Chapelle Saint-Sébastien (Karner)
Das Bild ansehen
Dambach-la-Ville
Dambach-la-Ville
Das Bild ansehen

Wetter

Sonntag 2. Juni
Min. 14°C - Max. 19°C
Tag
Nacht
Montag 3. Juni
Min. 15°C - Max. 21°C
Tag
Nacht
Dienstag 4. Juni
Min. 11°C - Max. 23°C
Tag
Nacht

Besichtigungen, Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten in der Umgebung

Freizeitaktivitäten

NameArt der AktivitätPreisStadt
Kellerbesichtigung und Weinprobe
Geschmäcker der RegionKostenlosRodern (12.2 km)
Schnupperkurs & Austausch rund um Schokolade
Geschmäcker der RegionKostenlosRibeauvillé (15.9 km)
Besuch der Marmeladenfabrik von Climont
Kunst und HandwerkKostenlosRanrupt (18.5 km)
Museum der Holzberufe
Kultur und Pädagogik6 € bis 8 € Labaroche (30 km)
Interaktive Schatzsuche rund um die Geheimnisse von Straßburg - Auf Französisch
Unterhaltung24 € Strasbourg (38 km)

Spaziergänge

NameArt des AusflugsSchwierigkeitsgradDauerAusgangsort
Spesbourg und Haut- Andlau Schlösser
FußwanderungMittelschwer3:00Andlau (7 km)
Die Entdeckung der beiden Türme Andlau
FußwanderungMittelschwer3:00Andlau (7.1 km)
Illwald Wald
FußwanderungEinfach3:00Sélestat (7.4 km)
Espiègles Trail
FußwanderungEinfach1:30Mittelbergheim (8.5 km)
Gesichter des Erbes der Barr
OrtsbesichtigungEinfach1:00Barr (9.7 km)

Restaurants

Gästezimmer

Ferienhäuser

Campingplätze

Hotels

Ihr Urlaub
Ein Hotel
Ein Ferienhaus
Ein Gästezimmer
Ein Campingplatz
Eine Freizeitaktivität
Ein Restaurant
Ein Mietwagen
Ein Flugticket
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir cookies setzen.
Mehr Informationen und Einstellungen
Ihr Konto