Bringen Sie Leben in Ihren Urlaub!

Das Fort Dorsner

Führer für Tourismus, Urlaub & Wochenende im Territoire de Belfort

Das Fort Dorsner - Führer für Tourismus, Urlaub & Wochenende im Territoire de Belfort
8.5
16

Das nach einem General des Deutschen Kaiserreichs benannte Fort Dorsner ist Teil des Verteidigungsgürtels im Departement Haute-Moselle. Es wird auch als Fort Giromagny bezeichnet. Es handelt sich um ein auf dem Gebiet der Gemeinden Giromagny und Auxelles-Bas gelegenes Verteidigungswerk aus rosa Vogesensandstein, das im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Fort verband die befestigten Lager von Épinal und Belfort und sicherte die Verteidigung der Nord-Süd-Achse, vom Elsässer Belchen bis Belfort, und der Ost-West-Achse Haut-Rhin/Haute-Saône.

Man kann die Festung von Juli bis Mitte September frei besichtigen, während der restlichen Zeit des Jahres werden nach Vereinbarung geführte Besichtigungen angeboten. Entdecken Sie die besondere Architektur des Forts mit seinem um einen achteckigen Platz gruppierten und zweistöckig ausgeführten Kasernenbau, der 650 Mann aufnehmen konnte, den beiden nach ihrem Konstrukteur benannten Geschütztürmen Typ Mougin, Vorläufer der französischen Panzerungen, den Kasematten für indirekten Beschuss, den Kaponnieren und den Artilleriebatterien.

AdresseChemin du Fort, Giromagny
Telefon+33 6 72 56 42 70
Offizielle Webseitewww.franchementforts.fr

Zusätzliche Informationen
Das Fort Dorsner

Der Eintritt in die Festung Tunnel ( © Jean Espirat )
Der Eintritt in die Festung Tunnel ( © Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Informationen zum sicheren (© Jean Espirat )
Informationen zum sicheren (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Ehrenhof (© Jean Espirat )
Ehrenhof (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Arch unter Türmchen Mougin (© Jean Espirat )
Arch unter Türmchen Mougin (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Ehrenhof, für die zweite Stufe ( © Jean Espirat )
Ehrenhof, für die zweite Stufe ( © Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Standort Züge (© Jean Espirat )
Standort Züge (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Kapelle der Festung (© Jean Espirat )
Kapelle der Festung (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Wiederaufbau einer Kanone Verschluss 12 (© Jean Espirat )
Wiederaufbau einer Kanone Verschluss 12 (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
gewölbte Räume im zweiten Stock (© Jean Espirat )
gewölbte Räume im zweiten Stock (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Karte der Festung (© Jean Espirat )
Karte der Festung (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Erläuterung der Box (© Jean Espirat )
Erläuterung der Box (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Erläuterung der Lebensbedingungen in der Festung (© JE)
Erläuterung der Lebensbedingungen in der Festung (© JE)
Das Bild ansehen
Erklärung des Aufzugs (© Jean Espirat )
Erklärung des Aufzugs (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Erläuterung der Bewaffnung der Festung (© Jean Espirat )
Erläuterung der Bewaffnung der Festung (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Erläuterung der Pistole - Revolver ( © Jean Espirat )
Erläuterung der Pistole - Revolver ( © Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Erläuterung der Kanone Verschluss 12 (© Jean Espirat )
Erläuterung der Kanone Verschluss 12 (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen
Erklärung des Doppel Caponière (© Jean Espirat )
Erklärung des Doppel Caponière (© Jean Espirat )
Das Bild ansehen

Besichtigungsideen in der Umgebung

Ihr Urlaub
Ein Hotel
Ein Ferienhaus
Ein Gästezimmer
Ein Campingplatz
Eine Freizeitaktivität
Ein Restaurant
Ein Mietwagen
Ein Flugticket
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir cookies setzen.
Mehr Informationen und Einstellungen
Ihr Konto